Landesgruppe Baden-Württemberg
Aktualisiert am: 30.03.2023
Einladung zur Körung und kostenlosen Nachzuchtbeurteilung am 7. Oktober 2023 (30.03.2023)
» Ganzen Artikel lesen
Am Samstag, dem 07.Oktober 2023
Veranstaltungsgelände:
Hundeplatz „Nikkis DS Team‘“ Rintheimer Querallee 10, 76131 Karlsruhe Zugang hinter den Parkplätzen Ecke Büchiger Allee/Rintheimer Querallee (Schilder hängen aus) GPS Koordinaten: 49°01'19.1"N 8°25'34.1"E
Anmeldung: Mit den erforderlichen Unterlagen bis spätestens zwei Wochen vor der Veranstaltung an .
Ein gültiger Impfausweis des Hundes und eine Haftpflichtversicherung sind unbedingt erforderlich.
Über Anmeldungen zur Nachzuchtbeurteilung freuen wir uns ganz besonders. Bitte beachten sie eventuelle Änderungen des Termins sowie des Veranstaltungsortes. Auf der Homepage des KfuH unter Körtermin oder LG 1 finden sie immer die aktuellen Daten!
Wir freuen uns auf Sie
Sylvia Thiel und Ute Frank
Körung und MV der LG1 am 21.05.2022 (14.07.2022)
» Ganzen Artikel lesen
Zur Körung bzw. Nachkörung der LG 1 am 21.05.2022 wurden insgesamt 4 Hunde angemeldet und vorgestellt. Außerdem wurden 5 Hunde zur Nachzuchtbeurteilung vorgestellt.
Die Körung begann gegen 13:00 Uhr bei schönstem Sonnenschein auf einem Hundeplatz in Karlsruhe.
Gerichtet wurden die Hunde von unserer Klubrichterin Mira Gehring – unterstützt durch die ZWin Sylvia Thiel. Ein Dank geht hier an Ernst Mathern, der die Protokollierung der Körung übernommen hat.
Alle vorgestellten Hunde haben die Körung bzw. Nachkörung bestanden und auch die Nachzuchten haben alle gut abgeschnitten.
Ein großes Dankeschön geht an Alexander Seitz für die Fotos. An alle Körteilnehmer, die in der Gruppe mitgewirkt haben sowie an Mandy Harder, Holger Walkhoff, Cindy Seitz und Familie Klein, die uns beim Wesenstest als Figuranten tatkräftigt unterstützt haben.
An diesem Tag wurde Frau Gehring auch eine Mudi-Hündin zur Phänotypisierung vorgestellt und die Zuchtwartanwärterin Doris Flothow konnte bei dieser Gelegenheit ihre schriftliche Abschlussprüfung schreiben sowie ihr praktisches Können unter den Augen von Frau Gehring, Frau Meyer und Frau Thiel präsentieren.
Es war ein aufregender und langer Tag, der uns allen sehr viel Freude bereitet hat.
Das Protokoll der Mietgliederversammlung ist im Klubheft 450 abgedruckt.
Sylvia Thiel
Bericht zur Körung der LG1 am 21.06.2020 (05.07.2020)
» Ganzen Artikel lesen
Zur Körung bzw. Nachkörung bei der LG 1 wurden insgesamt 8 Hunde angemeldet und vorgestellt. Außerdem wurden 2 Hunde zur Nachzuchtbeurteilung vorgestellt.
Die Körung begann gegen 14:00 Uhr bei schönstem Sonnenschein auf einem privaten Hundeplatz in Heroldstadt.
Alle vorgestellten Hunde haben die Körung bzw. Nachkörung einwandfrei bestanden.
Auch die Nachzuchten haben alle gut abgeschnitten.
Gerichtet wurden die Hunde von Frau Ingrid Weininger. Unterstützt wurde diese durch Frau Hildegard Meyer und der Zuchtwartanwärterin Ute Kühnel.
Wir möchten uns bei allen drei Damen herzlich für die lange Anreise und die geleistete Arbeit an diesem Tag bedanken.
Frau Manuela Scheffel (Zuchtwartin für den Bergamasker in der Schweiz) hat die Gelegenheit wahrgenommen, die Beurteilung der Hunde interessiert zu verfolgen. Hinterher konnten die Unterschiede zur Körung in der Schweiz noch erörtert werden.
Bei allen Teilnehmern möchten wir uns für die Einhaltung der Hygienevorschriften herzlich bedanken.
Ebenso geht ein herzliches Dankeschön an Frau Mira Gehring, die extra für die Abnahme der Zuchtwartanwärtervorprüfung am Vormittag angereist war.
Weihnachtsfeier der Landesgruppe 1 (22.01.2020)
» Ganzen Artikel lesen
Die Landesgruppe traf sich am 1. Advent zu ihrer Weihnachtsfeier im Schützenhaus in Filderstadt-Bonlanden.
In diesem Jahr sorgten ein Spaziergang und eine Hunderalley mit pfiffigen Aufgaben für Abwechslung. Die Rally bestand aus verschiedenen Stationen und durften entweder im Hund-Mensch Team bewältigt werden oder der Hundeführer musste sein Wissen unter Beweis stellen.
Die Aufgaben wurden von den teilnehmenden Menschen und Hunden mit viel Spaß bravourös gelöst, es wurde viel gelacht und man hat sich fair angefeuert.
Nach der Auswertung der Fragen und der Punkteverteilung konnten zwei erste Plätze ermittelt werden und diese durften sie sich zuerst mitgebrachte Geschenke für Ihrer Hunde sichern.
Bei dem anschließenden Mittagessen wurde sich rege ausgetauscht und wir verbrachten einen geselligen Nachmittag miteinander.
Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung, neue Gedanken und neue Wege zum Ziel. Aus diesem Grund wünsche ich den Klubmitgliedern sowie allen Liebhabern unserer Hunderassen einen guten Start ins neue Jahr.
Sylvia Thiel